In Zusammenarbeit mit dem DRK (Deutschen Roten Kreuz), caritas, der Diakonie, hat der Verein "Essen für alle e.V." dessen Mitträger wir sind, eine Filialie der Bruchsaler Tafel in Blankenloch eröffnet. Träger dieser Filiale ist die Tafel Bruchsal, die das ganze Know-How stellt, die Waren anliefert und uns mit Rat und Tat zur Seite steht.
Helena Rimmele, katholische Gemeindereferentin und Mitglied im Vorstand des Vereins "Essen für Alle – Stutensee e.V." schreibt dazu:
Seit August hat der Tafelladen Blankenloch, eine Filiale der Tafel Bruchsal, geöffnet und bietet für bedürftige Menschen aus Stutensee und Umgebung verbilligte Waren zum Kauf an, die kurz vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums von Supermärkten abgegeben wurden. "Die Arbeit im Tafelladen macht mir wirklich viel Freude. Man hat das Gefühl etwas echt Sinnvolles zu tun", so schildert eine ehrenamtliche Mitarbeiterin im Laden ihre Erfahrungen. Die Teams, die die Waren einräumen, verkaufen, die Kunden betreuen, Ausweise ausstellen, putzen und aufräumen sind inzwischen gut eingearbeitet.
Bisher wurden 75 Ausweise ausgestellt, die zum Einkauf berechtigen, der überwiegende Anteil (85 %) der Personen stammt aus Stutensee. Wenn man die Menschen mitzählt, die in Bedarfsgemeinschaft mit diesen Personen leben, also Partner und Kinder, so profitieren 178 Menschen vom Angebot des Tafelladens. Das ist ein gutes Ergebnis und wir sind froh, dass wir diese Einrichtung durch einen Zuschuss zu den Mietkosten ermöglichen können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Laden nur für Personen mit Einkaufsberechtigung geöffnet ist und von der Bevölkerung während der Öffnungszeiten nicht besichtigt werden kann. Wir möchten einen geschützten Rahmen für den Einkauf bieten.
Armut wird immer mehr zur „nachhaltigen Lebenslage“. Der Bezug etwa von Hartz-IV-Leistungen führt nicht aus der Armut heraus, vor allem, da die Bezugshöhe deutlich unter dem Armutsrisiko liegt.
Die Tafelbewegung ist keine wirksame Strategie gegen Armut (da ist die Politik nachhaltig gefragt), aber ein ermutigendes Zeichen einer solidarischen Gesellschaft und einer funktionierenden Gemeinschaft innerhalb einer Stadt.
Verschämtheit, Bescheidenheit, Isolation, Angewiesensein auf die Hilfe anderer – wir können Not nicht beenden, aber lindern. Dazu gehört auch die Möglichkeiten der Begegnung im Laden, auf Wunsch Beratung und Weitervermittlung bei Problemen.
Wir freuen uns auch weiterhin über Menschen, die aktiv mithelfen möchten, aber auch über für Spender für die Tafel:
Spendenkonto: Caritasverband Bruchsal e.V.
Sparkasse Kraichgau, BLZ: 663 500 36 Konto-Nr: 7038137
Stichwort: Stutensee-Blankenloch
Öffnungszeiten des Tafelladens Blankenloch sind Dienstag und Donnerstag von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Ausweise, die zum Einkauf berechtigen, können während der Öffnungszeiten im Tafelladen beantragt werden. Auch die Mitarbeiterinnen beim Sozialen Dienst im Rathaus Stutensee, Zimmer 007 (EG) stellen Ausweise aus.